Der RolloTron stoppt mehrfach beim Schließen und Öffnen des Rollladens ohne sichtbaren Grund, warum?
Alle RolloTron Geräte haben eine integrierte Hinderniserkennung und eine Motorüberwachung. Hindernisse werden von den Geräten durch eine Gurtbandüberwachung ermittelt. Das Gurtband läuft in den Geräten an einer kleinen Umlenkrolle vorbei und dreht diese. In dieser Rolle befindet sich ein Magnet, der durch einen Sensor erfasst wird. Wenn die Rolle sich aus irgendeinem Grund nicht dreht, stoppt der Motor.
Die Motorüberwachung erfolgt elektronisch. Sollte der RolloTron extrem belastet sein, z.B. durch einen blockierten Rollladen, erkennt die Elektronik diesen Zustand und schaltet den Motor ab. Kontrollieren Sie in dem Fall, ob der Rollladen leichtgängig ist und beseitigen ggf. Blockierungen.
Welcher Sonnen-Dämmerungs-Sensor wird für diesen RolloTron benötigt?
Der passende Sensor ist in unterschiedlichen Längen lieferbar:
Länge 0,75m - Art.Nr. 7000 00 88
Länge 1,50m - Art.Nr. 7000 00 89
Länge 3,00m - Art.Nr. 7000 00 90
Länge 5,00m - Art.Nr. 7000 00 91
Länge 10,00m - Art.Nr. 7000 00 92
Was ist bei der Auswahl der unterschiedlichen RolloTron Typen zu beachten? Worin unterscheiden sich die Geräte?
Zuerst muss bestimmt werden, welche Zugleistung benötigt wird, wie viel Gurtband gewickelt werden muss, welche Rollladenfläche vorhanden ist und welches Gerät von den Einbaumaßen passt. Dazu beachten Sie bitte jeweils die technischen Daten der unterschiedlichen Typen.
Bei der Typenauswahl stehen unterschiedliche Ausstattungen zur Verfügung:
RolloTron Standard = einfache Bedienung, einfache Zeitprogrammierung durch Memory Funktion. Betätigen Sie zur gewünschten Zeit die entsprechende Richtungstaste zusammen mit Uhr-Taste, fertig.
RolloTron Comfort = Menügeführte Einstellungen, beleuchtetes Display, Wochenprogramm, Astrozeit für morgens und abends.
RolloTron Standard DuoFern = dieses Gerät ist ein reiner Empfänger, wenn dieses Gerät zeitgesteuert fahren soll, muss eine Zentrale vorhanden sein. Ideal ist dieses Gerät in Kombination mit dem HomePilot.
RolloTron Comfort DuoFern = Alle Funktionen, die der RolloTron Comfort besitzt, sind auch in diesem Gerät enthalten. Zudem verfügt dieses Gerät auch über einen DuoFern Empfänger und kann so mit allen DuoFern Fernbedienungen angesteuert werden. Auch die Einbindung in das HomePilot System ist ideal.
Wie funktioniert die Astro-Funktion, in welchem Fall ist ein Sensor notwendig?
Bei der Astrofunktion wird aufgrund der eingegebenen Postleitzahl die Dämmerung für morgens und abends berechnet. Um diese Funktion zu nutzen gehen Sie bitte wie folgt vor:
Menüpunkt 2 (Schaltzeiten) wählen, ON mit OK bestätigen, die Schaltzeit, die jetzt eingegeben wird, ist die früheste Zeit für das morgendliche Öffnen. Wenn z.B. 7:00 Uhr eingegeben wird, erfolgt kein automatisches Öffnen vor 7:00 Uhr auch wenn es schon um 6:00 Uhr hell wird. Mit OK bestätigen und jetzt die Auswahl Astro wählen. Wieder mit OK bestätigen.
Im nächsten Schritt wird die Schließzeit genauso eingestellt wie die Öffnungszeit, die Schaltzeit ist die späteste Zeit. Wenn die Schließung per Astro erfolgen soll, muss hier eine sehr späte Zeit eingestellt werden, z.B. 23:00 Uhr.
Bei der Schließzeit kann zwischen Normal, Astro und Sensor gewählt werden. Bei Astro wird die Zeit berechnet, bei Sensor wird die Dämmerung gemessen, dazu wird ein Sonnen-Dämmerung-Sensor benötigt. Abhängig von dieser Wahl stehen im Menüpunkt 4 unterschiedliche Einstellungen zur Verfügung.
Normal = keine Einstellmöglichkeit
Astro = Offseteinstellung, die berechnete Schaltzeit kann in 10min Schritten plus und minus verändert werden
Sensor = In der Anzeige wird der gemessene Dämmerungswert links und der einstellbare Grenzwert rechts angezeigt.
Wie kann beim RolloTron Comfort das Wochenend-Programm eingeschaltet werden?
Werksseitig ist bei dem RolloTron Comfort das Wochenprogramm eingeschaltet, dabei wird von Mo-So die gleiche Schaltzeit verwendet. Unter dem Menüpunkt 7-5 kann eines von drei unterschiedlichen Programmen gewählt werden:
1 = Wochenprogramm Mo-So gleiche Schaltzeit
2 = Wochenendprogramm Mo-Fr, Sa und So je eine Schaltzeit
3 = Einzeltagesprogramm Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa und So je eine Schaltzeit
Die eigentliche Einstellung der Schaltzeiten erfolgt dann wieder unter dem bekannten Punkt 2. Bitte beachten Sie, dass im gleichen Menüpunkt die Frage nach der Anzahl der Schaltzeitblöcke eingestellt werden kann.
Anzeige n1 (Werkseinstellung) einmal Öffnen einmal Schließen
Anzeige n2 (wird selten benötigt) zweimal Öffnen und zweimal Schließen.
Wie groß ist der RolloTron? Welche Einbaumaße hat der RolloTron?
Die Unterputz-Gurtwickler unterscheiden sich von den Einbaumaßen, je Wickelkapazität und Zugleistung. Eine Übersicht der unterschiedlichen Typen finden Sie
hier.